Unter Berücksichtigung unseres Bildungskonzepts, interkultureller Kompetenzen sowie der digitalen Arbeit mit den Schülernotebooks wurden verschiedenste internationale Themengebiete erarbeitet. Es wurden persönliche Kontakte zu rumänischen Schulkindern geknüpft und authentische Informationen zu Lebensweise, geografischem und sozialem Umfeld, Kultur und Speisen zusammengestellt, ein von der UNESCO unterstütztes Projekt zu weltweiten Karstlandschaften bearbeitet, exotische Sportarten in den internationalen Vergleich gesetzt und Geocaching-Spiele mit lokalen Koordinaten unter Berücksichtigung regionaler Themen auf internationale Parallelen untersucht.
In der Platzierung erreichte die Klasse 8a den 1. Platz, die Klasse 8g durfte sich über Platz 2 und Klasse 6g über den 3.Platz freuen. Belohnt wurden die Gewinnerklassen mit einer Urkunde und einem Preisgeld für die Klassenkasse. Die vielen liebevoll erstellen Präsentationen und Materialien dürfen dann auch zum Tag der offenen Tür am 22.01.2022 nicht fehlen und sollen entsprechend präsentiert werden.